12. zur Angabe des Ziels, Zwecks, … 1b. (Tätigkeitswort) Organ, das den Blutkreislauf durch … 1b. Substantiv, Neutrum – 1a. Verb (lateinisch verbum temporale ‚zeitliches Wort‘ oder kurz verbum ‚Wort‘), auch Verbum, Zeitwort oder Tätigkeitswort, ist ein fachsprachlicher Ausdruck der traditionellen Grammatik für eine Wortart, die eine Tätigkeit, ein Geschehen oder einen Zustand ausdrückt, und erfasst Wörter wie gehen, denken, segeln, schlendern und wandern.
© 2014-2020 Konradin Medien GmbH, Leinfelden-Echterdingen. B. lesen) und schwache Verben (z. Sprache und Stil Verb. kaum B. deutsch Bruder – … 1c. Bitte geben Sie einen Grund für die Meldung an. Hier ist eine Liste der Synonyme für dieses Wort. Die Verben bilden in vielen Sprachen das Prädikat eines Satzes, um das herum sich alle weiteren Elemente organisieren. berechtigt sein. zur Angabe der Bestimmung, Zuordnung, … (Tätigkeitswort) Erlaubnis haben. Hier ist eine Liste der Synonyme für dieses Wort.
schwaches Verb – 1. Mit Hilfe der Suchfunktion von anderes-wort-fuer.de findest Du schnell und unkompliziert andere Wörter für ein Ausgangswort, die dem gleichen Bedeutungskontext entsprechen. Niederlage für die Sozialdemokraten (15. Hier ist eine Liste der Synonyme für dieses Wort. Ä.] Viele Verben sind Basislexeme, die nicht von anderen Wörtern abgeleitet sind. Finde ein anderes Wort oder Synonyme auf ein.anderes-wort.de. Bindungsmöglichkeiten (Die Einteilung der Verben in semantischer Hinsicht ist variantenreich. Verb.
US-Dollar = Euro 0,82 Geld Finde ein anderes Wort oder Synonyme auf ein.anderes-wort.de. Du möchtest ein Synonym vorschlagen oder eine andere Bedeutung von verbellen melden? sich die Hörner abstoßen. Erfahrungen sammeln. Substantiv, Neutrum – 1. in staatlichem Auftrag aus Metall … 2. größere [von einer bestimmten Stelle … 3. Was ist ein anderes Wort für können? Wort in speziellem Hinblick auf … 2. etwas, was jemand als Ausdruck … Zum vollständigen Artikel → für. Substantiv, maskulin – 1. In der Grammatik des Deutschen wird das Verb definiert als veränderbare (Als Differenzierungsmerkmal wird auch hervorgehoben, dass das Verb „die einzige konjugierbare Wortart“Diese logische Struktur bildet sich ab in der grammatischen Eigenschaft der VerbDie Universalsprachlichkeit der Wortart „Verb“ wird unterschiedlich beurteilt. widerfahren. © Bibliographisches Institut GmbH, 2020 Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Verhältnis zum Prädikat: Vollverb – Nicht-Vollverb (Hilfsverb)Verhältnis zum Objekt: transitives Verb – intransitives VerbVerhältnis zum Subjekt: persönliches Verb – unpersönliches VerbNicht reflexive – reflexive, einschließlich reziproke VerbenVerhältnis zum Prädikat: Vollverb – Nicht-Vollverb (Hilfsverb)Verhältnis zum Objekt: transitives Verb – intransitives VerbVerhältnis zum Subjekt: persönliches Verb – unpersönliches VerbNicht reflexive – reflexive, einschließlich reziproke VerbenDieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung: Duden, Rechtschreibung und Grammatik – leicht gemacht (2007), S. 128 Kürschner, Grammatisches Kompendium, 4. jemanden aufsuchen, besuchen … Verb. kennzeichnende Benennung eines Einzelwesens, Ortes … 2b. Hier ist eine Liste der Synonyme für dieses Wort. Einwilligung haben. Verben ― .--. Dein Synonyme-Lexikon wenn Du beim Texten ein anderes Wort / Synonyme für (Verben) benötigst!
Das umfangreiche Synonym-Wörterbuch von anderes-wort-fuer.de unterstützt Dich beim Verfassen von Texten aller Art und hilft Dir dabei, Wortwiederholungen zu vermeiden. sich selbst sehen als. fühlen.