Auf Facebook erhalten Nutzer immer wieder Freundschaftsanfragen von attraktiven jungen Frauen. Introducing Trends: visualize news in real-time and discover top authors or outlets. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Auf Facebook teilen In Messenger teilen Auf Twitter teilen In Whatsapp teilen Via E-Mail teilen. Wir, MImikama-Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch (Vereinssitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. We would like to show you a description here but the site won’t allow us.

Die Polizei warnt vor Betrügern, die es vor allem auf ältere Mitbürger abgesehen haben.

So sieht der Pressesprecher von „Querdenken 711“, ein gewisser Bergmann – laut Tagesspiegel ein „Rassist“ –, mit Bart und langem Haar aus wie der intelligente Bruder vom Grünen Anton Hofreiter.

Wie bereits beschrieben, werden Zitate oder einzelne Stichwörter aus real existierenden Medienveröffentlichungen genommen, so wie auch bei Hofreiter, und diese mit Hilfe einer manipulativen Interpretation in einen radikalisierten Zustand versetzt. Auf Instagram, Facebook, WhatsApp und Co. werden öffentliche Beiträge und Fotos rege kommentiert oder in Gruppenchats diskutiert. Die Anfragen führen jedoch zu sehr dubiosen WhatsApp-Gruppen. Aber der Plan als solcher bestand darin, die Industrie zur Entwicklung sparsamer und umweltschonender Autos zu motivieren und somit Technologiepfade aufzuzeigen, auf denen das Autofahren bezahlbar bleibt.In der WELT kritisiert Hofreiter, dass die Autoindustrie immer noch nicht ausreichend an alternativen Antriebskonzepten arbeite, und nimmt als einen Grund dafür an, dass der Benzinpreis wohl immer noch zu billig sei.

Die inhaltliche Linie ist sehr einfach und demagogisch aufgebaut: Die vermeintlich Bösen wollen den vermeintlich Guten ans Leder.Der Kernpunkt der Zitate liegt jedoch in dem Aufbau interpretierter Zusammenhänge. YouTube

11.05.2014 11:52.

Nicht mal optisch sind die Unterscheidungen leicht.

Fake-Accounts erobern Social Media-Kanäle! Auf dieser wird das Zitatbild als zentrales Element wiederholt, das einen recht kurzen Beitext zur Grafik bereithält. Da sie null Mehrwert bieten, sind sie auch nicht wert, hier zitiert zu werden!Optisch tritt dieses manipulierte Zitat in folgender Weise auf Facebook auf:Nun kann man die Grünen mögen oder nicht mögen, nun kann man deren umweltpolitisches Programm gut oder nicht gut finden – Grundlage dieses verdrehten Beitrags dürfte ein WELT-Artikel [Welt Online: Ganz unrealistisch ist es also nicht, dass sich der Benzinpreis irgendwann auf umgerechnet jene fünf Mark beläuft, die die Grünen einmal gefordert haben.Hofreiter: So weit ist es noch nicht. Bei jenem Grünen-Beschluss haben viele gedacht, wir wollten die Autofahrer drangsalieren, und vielleicht hatte das mancher Grüner auch im Hinterkopf.

Details werden geladen Noch vor wenigen Wochen hatte Hofreiter im … Unterschrieben sei die Mail mit „Heil Hitler“, „Der Nationalsozialistische Untergrund 2.0“ und „NSU 2.0“.