Nutze in diesem Fall deinen Desktop-PC oder dein Laptop.Bei auftretenden Fragen kontaktiere uns bitte unter 03301 850-2222 (Montag-Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr, Freitag: 08:00 - 16:00 Uhr). Sie führt die Bezeichnung „Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg“ und hat ihren Sitz in der Stadt Oranienburg. Berufsvorbereitende Praktika in den örtlichen Polizeidienststellen runden die Ausbildung bzw. Zusätzlich wird es – voraussichtlich ab Oktober 2020 – einen weiterbildenden Masterstudiengang „Kriminalistik“ geben, um zur Fachkräftesicherung in der Kriminalpolizei beizutragen.Weitere Aufgaben für die Hochschule der Polizei sind die Aufstiegsausbildung zum gehobenen und höheren Polizeivollzugsdienst. das Studium ab.Sowohl das wissenschaftliche Personal der Hochschule, als auch Lehrkräfte, die selbst über polizeipraktische Erfahrungen verfügen, vermitteln Ihnen das nötige Wissen für Ihren zukünftigen Beruf. Februar 2018 „Spezialisierte Kriminalistenausbildung einführen – Kriminalistisches Erfahrungswissen weitergegeben und sichern“ wurde die Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg mit der Konzeptentwicklung für einen Masterstudiengang beauftragt (LT-DS 6/8069-B).Die gestiegenen Anforderungen an die kriminalpolizeilichen Ermittlungstätigkeiten gebieten die Berücksichtigung aktueller, interdisziplinärer Forschungsergebnisse und die Anwendung moderner forensischer Mittel und Methoden. Weitere Aufgaben für die Hochschule der Polizei sind die Aufstiegsausbildung zum gehobenen und höheren Polizeivollzugsdienst. Dabei werden phänomenunabhängige Strategien und Methoden der Kriminalitätsbekämpfung und -verhütung betrachtet wie auch phänomenspezifische Kenntnisse für ermittlungsintensive Kriminalitätsformen vermittelt.Vorrangig Polizeibedienstete des Landes Brandenburg. Die Organisation und zum Teil auch die Durchführung der polizeilichen Weiterbildung für das Land Brandenburg erfolgt ebenfalls von Oranienburg heraus. Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg – Bernauer Str. Das Hochschulgelände wurde 2006 fertiggestellt und verfügt über Hörsäle, Fachkabinette, eine Hochschulbibliothek und Lehrwache, eine Raumschießanlage, Sportplätze sowie eine Judo- und Sporthalle, WLAN und einen Verkehrsübungsplatz. Die Hochschule der Polizei (HPol) des Landes Brandenburg mit Sitz in Oranienburg ist u.a. Um kurze Wege sicherzustellen, unterhält die Hochschule darüber hinaus dezentrale Weiterbildungsstandorte im ganzen Bundesland.Ich begrüße Sie auf unserer Website für Berufsinteressenten und Bewerbende und freue mich, dass Sie sich über Ihre Zukunft in der Polizei des Landes Brandenburg informieren wollen.Egal ob Sie sich für eine Ausbildung oder ein Studium entscheiden, Ihre berufliche Karriere beginnt in jedem Fall an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg. Hierunter fallen unter anderem der Polizeiärztliche Dienst, die Zentrale Bußgeldstelle sowie die Beschaffung, Technik und Logistik. Aktuell berichtet er unter anderem über die verschiedenen Maßnahmen und Reformen in europäischen Polizeien, Anlass dafür sind die aktuellen Ereignisse in den USA. Der Name der Stadt geht zurück auf die niederländische Prinzessin Louise Henriette von Nassau-Oranien (1627–1667), die die Stadt 1653 neu begründete.Die guten Verkehrsanbindungen an den Berliner Autobahnring A 10, an die Regionalbahn und die Berliner S-Bahn (S 1) sowie zum Flugverkehr unterstützen die heutige Bedeutung Oranienburgs als wichtigsten Wirtschaftsstandort nördlich von Berlin.Mit ihrer reizvollen Lage inmitten einer seenreichen Landschaft und ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten bietet die Stadt ein interessantes Ziel für rund 2 Millionen Touristen im Jahr.