Aktuelle Frage Geschichte. Die gab es nämlich nicht!
Die Leitfrage sollte zu meinem GFS Thema „Schule in der DDR“ passen. etwas, das man über die Rolle des Zufalls sagen kann?Wäre wirklich sehr nett, wenn mir jemand dabei helfen kann :)Ich habe ein paar Fragen zum Alltag eines Jugendlichen in der BRD (Verglichen zu dem der DDR) - gab es ähnliches wie die FDJ ? ich muss mich für die Schule über die Rechte der Jugendlichen während der DDR BRD Zeit informieren.Wäre sehr nett, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet, da ich im Internet nicht sehr erfolgreich bei der Suche war.Ich suche Infos über das Leben der Jugendlichen in der DDR.
Oktober. Ich benötige jedoch noch eine Leitfrage die ich am Anfang der Präsentation stelle und am Schluss beantworte. Und außerdem ist das ja an sich ein sehr großer Themenbereich. Hab in meiner GFS die Leitfrage ob die DDR ohne die Mauer funktioniert hätte. Toll wären natürlich auch Fotos und Videos. Manche Leute behaupten heutzutage, vielleicht nicht wortwört-lich, aber doch sinngemäss, dass es in der DDR keine "richtige" oder "ordentliche" oder auch "normale" Jugend gegeben habe.
Mit 14 Jahren konnte man Mitglied der FDJ werden. Staatliche Jugendpolitik. Erich Honecker und Egon Krenz waren lange Jahre in diesem Amt. B. eine Schulklasse) einen Gruppenleiter.
Es sollte irgendwie was mit dem psychologischen Aspekt zu tun haben.bald mache ich eine Gfs (längere Präsentation) im Fach Geschichte über die Nordamerikanische Revolution und suche eine Leitfrage, da mir keine gute einfällt. Das können Ernteeinsätze gewesen sein, Renovierung der Schule oder auch Theater- oder Kinobesuche.
Die FDJ durchdrang Alltag und Freizeit der jungen Leute. Später kam dann die Wehrertüchtigung in der "GST" dazu - was aber nicht wirklich gewollt war. ", woraufhin die Gruppe mit "Freundschaft" antwortete. Ich habe mich für das Thema "Autismus" entschieden, jedoch brauche ich noch eine Leitfrage, damit ich einen roten Faden durch meine Präsentation ziehen kann. Letztere waren Baumaßnahmen o.ä., bei denen Jugendliche halfen.
Die Mitgliedschaft war freiwillig, doch wer nicht beitrat, musste mit Nachteilen rechnen. ä.). gutefrage ist so vielseitig wie keine andere So wurden in der Regel nur FDJ-Mitglieder zur weiterführenden Schule (EOS, siehe Wie die Pioniere hatten auch die FDJ-ler eine eigene Kleidung, das war das Blauhemd. Der Einfluss fing schon im Kindergarten an wo Kinder Fahnen malen und mit Soldaten spielen(Gummifiguren)Sie lernen schnell lieder zu singen die wenig mit Kind sein zu tun haben,dann geht das in der Schule weiter bis sie Erwachsen sind.Ich trage eine Fahne und diese Fahne ist Rot,es ist die Arbeiterfahne usw.Ich gehe in die 9 Klasse eines Gymnasiums und bräuchte dringend eine Leitfrage für meine GFS in Geschichte. Findet ihr diese Frage gut und ist sie leicht zu beantworten. Angeregt von der KPD wurde am 7. Leider fällt mir aber überhaupt keine gute Leitfrage ein, zu der man etwas sagen könnte. Dagegen waren die "Pfingsttreffen der FDJ" sehr beliebt und Mandate (also Karten) für die Teilnahme heiß begehrt, war dort doch immer Dauerparty in Berlin angesagt. du siehst, Möglichkeiten der Einflußnahme gab es viele. Mit einigen der Sachen ließ sich gleichzeitig die Klassenkasse aufbessern. Weltkrieg''.
B. mit "Ich begrüße euch mit dem Gruß der Freien Deutschen Jugend: Freundschaft! Außerdem muss ich eine leitfrage haben, die ich zum Schluss anhand der Informationen die ich gebe beantworte.
Hallo, ich muss morgen in Geschichte eine GFS über die DDR halten. Zum Beispiel:Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen.
Welche würde sich denn für eine spannende Gfs eignen? Das ist auch notwendig, wenn der staat sich nicht selbst das Wasser abgraben will. Die Ziele waren vor allem ideologisch begründet: Man wollte die Jugendlichen zu sozialistischen Persönlichkeiten formen, ihnen die Grundsätze des Wie alle Organisationen der DDR war auch die FDJ zentralistisch aufgebaut. In der Ebene darunter standen die Bezirksleitungen und die Kreisleitungen (z.
Kontrolle, die der Staat auf die Gestaltung der Freizeit hatte? Die FDJ organisierte zudem Ernteeinsätze, Poetenseminare, Jugendbrigaden und Jugendobjekte.
Sie organisierte zahlreiche Freizeitangebote und eröffnete Jugendklubs. Die Jugend in der DDR Erziehungsziele der DDR Gliederung Struktur des Bildungssystemes Kindergarten "Das Ziel des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems ist eine hohe Bildung des ganzen Volkes, die Bildung und Erziehung allseitig … Ich freue mich über jede Anregung und danke im Vorraus!Ich bin in der 9.Klasse eines Gymnasiums und muss bald eine Präsentation (GFS) über Friedrich Dürrenmatt halten. Blog.
Ich bin in der 11. So grüßte der Gruppenleiter zu Beginn einer FDJ-Versammlung oder eines Fahnenappells z. B. innerhalb eines Kombinats, in der NVA o.
Jetzt anmelden und mitmachen! Ich würde mich auf eure Hilfe freuen!Ich soll nach den Herbstferien eine Gfs über eine Region in Frankreich (auf französisch) halten. - bestand Schulpflicht ? Unmittelbar nach Kriegsende bildeten sich in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) antifaschistische Jugendausschüsse.
Es gab viele Millionen Jugendlicher, die alle ihre ganz spezielle Jugend hatten. Der letzte fand zum 40.