Mönchshof Kellerbier: Das naturtrübe Kellerbier / Zwickl-Bier aus Kulmbach. Das Bier macht schon einen sehr kräftigen Eindruck, der Alkohol ist aber schön eingebunden. Jetzt Testfazit lesen bei Testberichte.de! Bitte habe Verständnis, dass wir deine Meinung erst nach einer kurzen Prüfung freischalten!Mein Lieblingsmönch ( erinnert mich an Bruder Tuck) bringt mir heute das Landbier.

Alkoholgehalt: 4,9% vol. Bewertung 03.05.2011: Die fünf Jahre Wartezeit für einen erneuten Test sind vorbei, das "Mönchshof Naturtrübes Kellerbier" darf also wieder ran. Richtig urig und stimmungsvoll.

Es riecht süßlich und würzig. Im Glas steht es trüb bernsteinfarben mit üppiger Schaumkrone. Der lange Abgang präsentiert ganz am Ende noch mal süße Honignoten und auch das nussige lugt noch mal hervor. Ein wirklich gutes und leckeres Bierchen. Sehr leckeres Bier. Es riecht frisch und leicht süßlich.

Das Etikett sieht mal richtig edel aus.

Warum? Es hat am meisten Kalium, viel Magnesium und Folat.

Typischer Export-Charakter. Im Test: »Gut« urteilt »Stiftung Warentest« Was ist beim Naturtrüb's Alkoholfrei von Mönchshof gut und was nicht? Es fehlt mir das gewisse etwas, der gewisse Kick, deshalb gebe ich dem Landbier nur 6 von 10 Kronkorken Der Geruch ist malzig, aber auch ein wenig nussig - gut. Alles in allem bekommt dieses Bier tolle neun Punkte!Bitte habe Verständnis, dass wir deine Meinung erst nach einer kurzen Prüfung freischalten!Heute kommt die oberpfälzische ‚Spezialität‘ Zoigel auf dem Tisch. Wie auf der Flasche angegeben, mild im Geschmack leicht süsslich. Für ein Spitzenbier dieser Prägung fahre ich lieber, wenn es mal machbar ist, Richtung Bamberg nach Kemmern (Brauerei Wagner).
Im Antrunk ist es mild, würzig mit einer Nuance Hopfenbitterkeit. Bernhard ist ja schon auf die unterschiedlichen Namen dieses Bieres eingegangen. Der Hopfen kommt mit leichter Verzögerung hinzu. Hier braut man wunderbar Sachen! Es ist würzig und sehr süffig. Der Geruch, leicht malzig und ein Hauch von Sekt erreicht mich. Geschmacklich kam ich erst nicht zurecht mit dem Bier, dann aber mundete es doch nach milden Hopfen und Malz war klar zu erschmecken mit einem Hauch von Nuss. Das Bier bringt grundsätzlich Spaß, es schmeckt lecker, ist sehr süffig und rund, bekömmlich dazu und geht sehr gut herunter. Das Aroma kommt gut zur Geltung. Das ist aber nicht Der Geruch bietet die erwartete Kernigkeit, der erste Schluck ist ebenfalls leicht kernig und sehr weich. Nur Platz 6 finde ich für dieses tolle Bier nicht richtig, 8 oder 9 verdient es auf jeden Fall. Das einzige Manko ist, dass der Geschmack nicht sonderlich außergewöhnlich ist. Gegen den Durst Stiftung Warentest 6/2010 - Es hat am meisten Kalium, viel Magnesium und Folat. Insgesamt wirkt das Bier sehr harmonisch und gut abgestimmt. Ich habe mich mal etwas schlau gemacht über dieses Bier, seinen Ruf und seine Geschichte. Lecker. Die 0,5l Bügelverschlussflasche mit schönem Etikett in blau/weiß/rot, sieht ziemlich urig und gemütlich aus.

Das Bier bringt grundsätzlich Spaß, es schmeckt lecker, ist sehr süffig und rund, bekömmlich dazu und geht sehr gut herunter. Test Portale Impressum / Datenschutz Samstag, 30. Der für die Oberpfalz typische Biertyp Zoigl ist nun fällig, der Alkoholgehalt beträgt 5,4%vol. Das ist aber nicht wirklich schlimm.

Die Adventszeit hat begonnen und auch der Biertester ist schon in weihnachtlicher Stimmung und öffnet das erste Türchen im Adventskalender. Der Hopfen ist eher subtil vorhanden, im hinteren Drittel kann man ihn schmecken. Der Abgang ist lang, man freut sich auf den nächsten Schluck. Das macht was her. Es schmeckt sehr gut, das kann zu jeder Gelegenheit trinken. Alleine die Kulmbacher Brauerei braut um die 30 Sorten. Sehr süffig. Respekt! Dazu ist das Wasser angenehm weich und das Bier trotz des höheren Jetzt hat das Landbier nicht mehr den Namenszusatz "Maingold" sondern es nennt sich "Mild würziges Landbier". Ich sehe fränkisch/bayerische Landschaften an mir vorüberziehen, welche meinen Geschmack bestimmt beeinflussen; doch auch bei stocknüchterner Betrachtung schmeckt mir dieses Bier - besonders, weil ich es ohne zeitlichen und preislichen Aufwand bei meiner Einkaufsstätte bekomme.Es ist eben ein fränkisches Exportbier einer Großbrauerei und dafür sehr gut gelungen! Absolut süffig ist dieses Bier aus Franken. März 2019 Mönchshof - Bayerisch Hell *Werbung* Hersteller: Kulmbacher Brauerei AG Inhalt: 0,5 L Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen. Auf jeden Fall kein Bier was man direkt einordnen kann. Das neue "Mönchshof Zoigl" aus der Manufaktur-Serie der Kulmbacher Brauerei gefällt mir schon von außen. Im Glas sieht es goldgelb mit schneeweißer Schaumkrone, die sich recht lange hält, recht gut aus. Im Glas sieht es traumhaft aus: Ein hefetrübes, helleres Bernstein mit einer cremigen, üppig ausgeprägten Schaumkrone. Und diese Charakterisierung geht voll in Ordnung.Das ist das Bier, das ich mit Abstand am häufigsten trinke.