Nach zehnfähriger Belagerung wurde die reiche Etruskerstadt Veii von den Römern erobert (396 v.Chr.). / obstinatus, a, um: unbeugsam.Im Jahr 494 v.Chr.
Livius schreibt: „Noch nie zuvor war der Senat in solche Panik geraten: so mächtig war damals das Reich von Clusium und so gewaltig der Name des Porsinna." Nach der Niederlage der Römer an der Allia (387 v.Chr.) A.c.I. esse / paciscor, pactus sum: einen Vertrag schließen / negat sc. Abl. / obstinato ... animo: fest entschlossen / stellen Sie: ii eorum, qui ... magistratus, sederunt, ut ... morerentur, ea (veste) vestiti, quae augustissima est ... triumphantibusve, medio aedium sellis eburneis. Am pons Sublicius (Pfahlbrücke), der das rechte Tiberufer mit Rom verband, wurden die Etrusker jedoch von Horatius Cocles, dem Kommandanten des Brückenkopfes, aufgehalten, der die Feinde abwehren wollte, bis seine Soldaten hinter ihm die Brücke abgebrochen hätten.Cunctati aliquamdiu sunt. / missi erg. Der erste Ansturm auf die Stadt wurde von den Römern abgewehrt.
Beim Anblick ihres Sohnes wurde Veturia von Zorn überwältigt und sagte u.a.
Bei den Volskern organisierte er einen Krieg gegen Rom. folgendes:„Non, cum in conspectu Roma fuit, succurrit: Intra illa moenia domus ac penates mei sunt, mater, coniunx liberique? Is Numitorem atque Amulium procreat; Numitori, qui stirpis maximus erat, regnum vetustum legat.
Nach zehnfähriger Belagerung wurde die reiche Etruskerstadt Veii von den Römern erobert (396 v.Chr.). ): Feldherrnrüstung; hier Dat.Pl. Addit sceleri scelus: stirpem fratris virilem interimit, fratris filiae Reae Silviae, per speciem honoris cum Vestalem eam legisset, perpetua virginitate spem partus adimit. die Römer nach dem Abzug der Gallier das zersörte Rom als Hauptstadt aufgeben und in die von ihnen 396 v.Chr. bedrohte Rom ein Dreifrontenkrieg. esse / mereri: sich Verdienste erwerben (ironisch gemeint) / exprobrantes suam quisque alius alibi militiam: indem sie vorwurfsvoll erwähnten, wo sie überall Kriegsdienst geleitstet hatten / vocarent sc. Antwort: Hörner stellen Könige und Reiche oder Regierungen dar (Daniel 7:24 8:21). Apud Romanos, cum pars maior ex acie Veios petivisset quam Romam, nemo superesse quemquam praeter eos, qui Romam refugerant, crederet, complorati omnes, pariter vivi mortuique, totam prope urbem lamentis impleverunt. / curules magistratus gerere: höhere Ämter bekleiden (Ämter, die zu einer sella curulis, einem mit Elfenbein ausgelegtem Amtssessel, berechtigten) / ut = finales ut / fortuna, ae f.: Stellung / insigne, is n.: (Ehren)zeichen / augustus, a, um: feierlich / tensas ducentibus triumphantibusve (Dat. initio ... facto den folgenden Text um: universi iubent Romulum deum, deo natum, regem parentemque urbis Romanae salvere / parens = conditor / salvere = salutare.Während einer Heeresversammlung verschwand Romulus plötzlich. consules / admodum: äußerst, ganz (i.D. Horatius versuchte, sie an der Flucht zu hindern, und befahl, die Brücke einzureißen; er selbst werde die Feinde solange aufhalten.Vadit in primum aditum pontis, insignisque inter conspecta cedentium pugna terga obversis comminus ad ineundum proelium armis obstupefecit hostes.
angehen / ultra Adv.
est / ut: so dass / conferre: aufbringen (sc. verbunden: 1. se ... captos et oppressos esse; 2. libertatem plebis tutiorem esse in ... ; / foris ... domi: „draußen (= in der Fremde) ... daheim / civis, is m.: „der Mitbürger / capere: in Schuldhaft nehmen / opprimere: fast erdrücken / invidia, ae f.: Unzufriedenheit / sua sponte: ohne jemandes Zutun / insignis ist Attribut zu calamitas / unius erg. Die Auseinandersetzung um diesen Antrag führte zum Exil des M.Coriolanus. Learn term:le rom = das cd rom laufwerk with free interactive flashcards.
libertatem = aliorum libertatem / oppugnatum (oppugnare: bekämpfen): Sup.I abhängig von venire.508 vChr. Mox ululatus cantusque dissonos vagantibus circa moenia turmatim barbaris audiebant.noctem veriti et ignotae situm urbis: das Part.