: Da nunmehr keine allgemeinen Fragen mehr in den Kommentaren auftauchen, sondern nur noch Bitten, die auf untentgeltliche Rechtsberatung hinauslaufen, habe ich die Kommentarmöglichkeit deaktiviert. Dies auch eine ständige Frage in der Firma in der ich arbeite, unser Auftraggeber zählt ab Eingangsdatum.
Das verbessert auch deutlich die Lage im Mahnverfahren. 1 a) UStG entsteht die Umsatzsteuer mit Ablauf des Voranmeldungszeitraums (VA), in dem eine Lieferung als ausgeführt gilt. Im Online-Handel halten sich leider noch einige Irrglauben, welche zu falschen Umsatzsteuer-Erklärungen und einer nicht korrekten Buchhaltung führen können.Roger ist der Umsatzsteuer-Experte bei Taxdoo. Festgestellt wurde, dass die Frist erst … § 14 Abs. Sinnvoll wäre also zB ein Text wie: „Wir gewähren x% Skonto, wenn bis … Ihre Zahlung auf unserem Konto ist / Ihr Scheck bei uns eingegangen ist“.P.S.

“Das Leistungsdatum entspricht dem Rechnungsdatum”- enthält eine Rechnung diesen Hinweis, ist die Buchung des entsprechenden Sachverhalts einfach. gerne das plakative vermeintliche Problem auf, dass Babynahrung im Gegensatz zu Hundefutter nicht ermäßigt besteuert wird.
Die gängigen Zahlungsziele liegen bei sieben, 14 oder 30 Tagen. 2 UStG die Rechnung für eine B2B-Lieferung innerhalb von sechs Monaten Das Umsatzsteuergesetz verlangt gem. Anwältin aus Leidenschaft, ich helfe Gesellschaftern und Geschäftsführern, sich konstruktiv zu streiten, und Unternehmern, Unternehmen zu kaufen und zu verkaufen oder erfolgreich auf die nächste Generation zu übertragen. § 14 UStG für B2C-Lieferungen, die nicht grenzüberschreitend erfolgen, Das würde in der Logik des Irrglaubens dazu führen, dass für diese Lieferungen niemals Umsatzsteuer abgeführt werden muss.Zum anderen muss gem. Das ist jedoch falsch, wie wir kürzlich in einem Eine viel größere Auswirkung im Online-Handel hat aber der folgende Irrglaube.Auf Rechnungen finden sich in der Regel zwei Datumsangaben: Das Rechnungs- und das Leistungsdatum (oder auch Leistungszeitraum). Hier erfahren Sie, was es damit auf sich hat und wie Buchführungskräfte in Unternehmen sich die Arbeit erleichtern können. Andernfalls hätte es der Rechnungsaussteller in der Hand, die Rechnung so spät zu verschicken, dass eine Skontierung nicht mehr möglich ist. Ich persönlich finde, dass Skontoabzug ein Entgegenkommen des Lieferanten ist, das – wenn es nicht eindeutig anders geregelt ist – nur dann greifen sollte, wenn ihm der Scheck tatsächlich rechtzeitig zur Verfügung steht.Im wirklichen Leben muss man sich jetzt auf diese vorerst unklare Rechtslage einrichten. ):Ob der BGH dieser feinsinnigen Unterscheidung folgen wird, bleibt abzuwarten. Wer Skonto zulässt, sollte gleichzeitig eindeutig vereinbaren, bis wann er über die Zahlungsmittel verfügen möchte, damit Skontoabzug zulässig ist. Lieferdatum und das Rechnungsdatum in Rechnungen voneinander ab. Während das Rechnungsdatum einfach der Tag ist, an dem die Rechnung erstellt wurde, ist es beim Leistungsdatum etwas komplizierter.Das auf den Rechnungen auszuweisende Leistungsdatum ist der Zeitpunkt, zu dem eine Lieferung umsatzsteuerlich erfasst wird.Eine Fehlbeurteilung des Zeitpunkts führt dazu, dass Umsatzsteuer-Erklärungen und Letztendlich ist dann auch die Buchhaltung nicht korrekt.Gemäß § 13 Abs. 4 Nr. Andernfalls hätte es der Rechnungsaussteller in der Hand, die Rechnung so spät zu verschicken, dass eine Skontierung nicht mehr möglich ist.Ob die vereinbarte Skontofrist eingehalten wurde, hängt davon ab:Hier hat sich durch eine EU-Richtlinie und daraus folgende EU-Rechtsprechung gegenüber der früheren deutschen Rechtsprechung einiges geändert. Zum Blog/für Vorträge: cornelia@huebnerrecht.blog Eine Hotelübernachtung ist erst nach der Nacht abgeschlossen, also gilt für die Nacht vom 30.6. auf den 1.7. der neue niedrigere Steuersatz. Während das Rechnungsdatum einfach der Tag ist, an dem die Rechnung erstellt wurde, ist es beim Leistungsdatum etwas komplizierter. ... Skonto oder bis xx.xx.xx ohne Abzug." Aber da kann man doch einfach den Stempel vorstellen. Damit ist nicht der Tag an dem die Überweisung stattfindet gemeint, sondern dieser an welchem der Rechnungsbetrag dem Gläubiger tatsächlich zur Verfügung steht. Ab Rechnungsdatum oder ab Eingangsdatum? Zahlungsziel „sofort“ Die Frist „fällig sofort ohne Abzug“ bedeutet, dass der Käufer den Rechnungsbetrag sofort nach Rechnungseingang bezahlen muss. Ernsthaftes und Vergnügliches aus dem Leben einer Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht.Obwohl es eigentlich ein uraltes Thema ist, kommt es immer wieder einmal zum Streit zwischen Lieferanten und Kunden, bis zu welchem Zeitpunkt eine Rechnung „skontiert“ werden darf, also unter Abzug von Skonto bezahlt werden darf.Bei der Angabe „zahlbar mit 3 % Skonto binnen 8 Tagen“ beginnt die Skontofrist erst mit Zugang der Rechnung beim Rechnungsempfänger, also nicht schon mit dem Rechnungsdatum. Dr. Roger Gothmann An dieser Stelle werfen wir daher regelmäßig einen kompakten umsatzsteuerlichen Blick ins Ausland.