Juana I de Castilla bzw.
By using our services, you agree to our use of cookies. August 1358 in Épila, Saragossa; † 9.
von Kastilien (* 6. von Kastilien (* 6. Oktober 1390 in Alcalá de Henares), König von Kastilien und León, war der Sohn von Heinrich II. Juli 1454 in Valladolid) war von 1406 bis zu seinem Tode König von Kastilien und León. It may not have been reviewed by professional editors (see Add new content to your site from Sensagent by XML.Get XML access to fix the meaning of your metadata. Johann II. März 1405 in Toro ; † 20. Duke of Lancaster und Konstanze von Kastilien.Er folgte seinem Vater am 25.
Dezember 1406 im Alter von 22 Monaten nach. Nach dem Einmarsch des französischen Königs Karl VIII. De Lunas Einfluss endete, als Johanns zweite Ehefrau Isabella, der Tochter des Erste Ehe mit Marie von Aragon (1396–1445), Tochter von This entry is from Wikipedia, the leading user-contributed encyclopedia. Ebenso sollte Maximilians Sohn Philipp mit der Infantin Johanna (Juana) vermählt we… All rights reserved. (spanisch Juan I de Castilla; * 24. Johann II. Dezember 1406 im Alter von 22 Monaten nach. Change the target language to find translations.Copyright © 2012 sensagent Corporation: Online Encyclopedia, Thesaurus, Dictionary definitions and more. Johann war der Sohn von Heinrich III. Seine Regentschaft stand von Anfang an unter dem Zeichen der Konfrontation mit dem heimischen Adel. 1415 wurde er von seinem … Während seiner Minderjährigkeit führten seine Mutter und sein Onkel Ferdinand von Antequera die Regierungsgeschäfte. Leben. Johann I. Sie war die Tochter der Katholischen Könige Isabella I. von Kastilien (1451–1504) und Ferdinand II.
und dessen Frau Katharina von Lancaster, Tochter von John of Gaunt, 1. Juli 1454 in Valladolid) war von 1406 bis zu seinem Tode König von Kastilien und León. Johanna I. von Kastilien, genannt Johanna die Wahnsinnige (span.
Januar 1495 in Antwerpen einen Bündnis-Vorvertrag, in dem auch eine Hochzeit des Infanten Johann (Juan) mit Maximilians Tochter Margarete vereinbart wurde. Juana la Loca; * 6. in Italien und dessen Bedrohung von Neapel, das zum Interessengebiet des Hauses Aragón gehörte, schloss ein Abgesandter Ferdinands von Aragón mit dem römisch-deutschen König Maximilian I. am 20. Duke of Lancaster und Konstanze von Kastilien.Er folgte seinem Vater am 25.
April 1555 in Tordesillas), aus dem Haus Trastámara war Infantin von Aragón und Kastilien und León, von 1504 bis 1506 Königin, von 1506 bis 1555 Titularkönigin von Kastilien und León, von 1516 bis 1555 Titularkönigin von Aragón, womit sich die spanischen Königreiche in ihrem Erbe als Pers… März 1405 in Toro; † 20. Sie wird von Zeitgenossen als sehr klein, sehr zart, mit bleicher Haut und großen dunklen Augen, als immer verschlossen und abweisend und äußerst schweigsam beschrieben. Johann II. Johann, ein Abkömmling des Hauses Trastámara, war der Sohn von Ferdinand I. von Aragón und Eleonore Urraca von Kastilien. Während seiner Minderjährigkeit führten seine Mutter und sein Onkel Ferdinand, damals Herzog von Peñafiel, die Regierungsgeschäfte. Zu seinen Gegnern zählten auch die Söhne seines Onkels, darunter Trotz seiner Regierungszeit von insgesamt 49 Jahren war Johann ein schwacher König, der unter dem Einfluss seines Günstlings Álvaro de Luna stand. an offensive content(racist, pornographic, injurious, etc.) von Aragón (1452–1516).Die junge Infantin fiel schon früh durch eine ungewöhnliche Ernsthaftigkeit und ein allgemein introvertiertes Verhalten auf. Juli 1454 in Valladolid) war von 1406 bis zu seinem Tode König von Kastilien und León. März 1405 in Toro; † 20.
und dessen Frau Johanna, Tochter von Juan Manuel von Villena, dem Oberhaupt eines jüngeren Zweigs des Hauses von Kastilien. von Kastilien (* 6. DiCookies help us deliver our services. You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.Would you like to suggest this photo as the cover photo for this article?Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Note: preferences and languages are saved separately in https modeCover photo is available under {{::mainImage.info.license.name || 'Unknown'}} license. November 1479 in Toledo; 12. und dessen Frau Katharina von Lancaster, Tochter von John of Gaunt, 1.
Johann war der Sohn von Heinrich III.