Ausgenommen sind lediglich Persone… Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise. Einfach Postleitzahl oder Ort eingeben und fündig werden! Nach Impfung mit VARIVAX sollten über ei-nen Zeitraum von 6 Wochen keine salicylat-haltigen Präparate angewendet werden, da nach der Anwendung von salicylathaltigen VARIVAX kann unter besonderen Umständen auch Säuglingen ab 9 Monaten verabreicht werden, In den Fachinformationen von VARIVAX und VARILRIX heißt es für die dort aufgeführten Ereignisse lediglich, dass es keine Hinweise darauf gäbe, dass diese nach Impfung häufiger seien als bei Erkrankung durch den Varizella-Wildtyp." 0000044769 00000 n Neomycin überempfindlich (allergisch) sind- an einer Blutkrankheit oder an einer Krebsart, einschließlich Leukämie und Lymphomen, die das Immunsystem beeinträchtigt, leiden- sich einer Behandlung unterziehen, die das Immunsystem schwächt (einschließlich hoher Dosen von kortisonhaltigen Arzneimitteln)- ein geschwächtes Immunsystem haben, einschließlich Hypogammaglobulinämie, AIDS oder symptomatische HIV-Infektion)- ein Familienmitglied haben, das mit einem geschwächten Immunsystem geboren wurde, oder wenn es in der Familiengeschichte Personen mit geschwächtem Immunsystem gibt- an aktiver, nicht behandelter Tuberkulose leiden- an einer Krankheit mit Fieber über 38,5 °C leiden; bei einer leichten Temperaturerhöhung besteht jedoch keine Veranlassung, die Impfung nicht durchzuführen- schwanger sind (darüber hinaus muss nach der Impfung eine Schwangerschaft drei Monate lang verhindert werden).Besondere Vorsicht bei der Anwendung von VARIVAX ist erforderlichDie mit VARIVAX geimpfte Person sollte bis zu 6 Wochen nach der Impfung möglichst jeden engen Kontakt mit Personen meiden, die ein erhöhtes Risiko haben, durch Kontakt mit Geimpften an Windpocken zu erkranken.In folgenden Situationen sollte besondere Vorsicht angewendet werden:- wenn die geimpfte Person nach der Impfung mit einer Person Kontakt hat, die zu folgenden Personengruppen gehört:• Schwangere, die nie an Windpocken erkrankt waren• Neugeborene von Müttern, die nie an Windpocken erkrankt warenDiese Personen haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko, sich durch Kontakt mit Personen, die geimpft wurden, mit Windpocken anzustecken.- wenn bekannt ist, dass Sie mit dem HIV-Virus infiziert sind. 0000003936 00000 n
0000030531 00000 n Standardimpfungen für Erwachsene ab 18 Jahren Pflichtleistungen aller gesetzlichen Krankenkassen Impfung Abrechnungsnummer Impfstoffe Handelsnamen Ohne Anspruch auf Vollständigkeit!
Ihr Kind mit diesem Impfstoff geimpft werden.- Heben Sie die Packungsbeilage auf. 0000025266 00000 n 0000017341 00000 n Geben Sie ihn nicht an Dritte weiter.- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie bzw. 0000030531 00000 n ner Impfung, im Gegensatz zur Therapie einer bereits vorhandenen Erkrankung, um eine medizinische Präventions-maßnahme, deren Nutzen nicht immer direkt sichtbar wird, weil er ja in der Verhinderung einer Erkrankung besteht.
Nicht einfrieren!In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. häufige Infektionsquelle für Säuglinge (Mortalität 1/1000) BAG 2013. <
86 0 obj <> endobj 0000003936 00000 n
0000001016 00000 n zu erfahren.Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. 0000001380 00000 n
Ihr Kind dürfen nicht mit VARIVAX geimpft werden, wenn Sie bzw. 0000017341 00000 n 0000024868 00000 n Es ist auch wichtig, dass Sie in den ersten 3 Monaten nach der Impfung nicht schwanger werden. 0000024395 00000 n