Achten Sie dabei auch auf eventuelle Verletzungen im Mundraum sowie Beläge auf der …
Wasserstoffsuperoxid. <>>> Für die spezifische Mundpflege benötige ich zusätzlich: 1 Petri-Schälchen für mögliche Proben, medizinische Lösungen wie z. Das Bewußtsein, bei der Mundpflege in eine Intimzone des Menschen einzudringen, ermöglicht erst einen bewußten und behutsamen Umgang mit der Intimität des Patienten.
endobj Butter und Zitronensaft » vermischt bei massiver Borkenbildung zum einweichen und auflösen Wasserstoffsuperoxyd 1 % » löst Beläge, danach mit klarem Wasser wischen Myrrhetinktur» achten ( Bläschen, Erhebungen, Krater ); Rhagaden ( Lippeneinrisse ) <> Butter nimmt man z.
Wie wurde die Mundpflege in früheren Zeiten durchgeführt)Die Mundpflege in einen Sinnzusammenhang stellen, z.B. 1 0 obj
Das hat in der Regel mit unangenehmen und fremden Erfahrungen zu tun, die sie während der Mundpflege gemacht und erlebt haben. Rosenhonig (weicht Borken und Belege auf). Zu welcher Zeit? kalte Getränke (Orangensaft, Apfelsaft, Cola, Bier, Sekt), je nach Vorlieben Vertrauen aufbauen!
Die schlechtere Mundgesundheit bei Pflegebedürftigkeit hat viele Ursachen – die Tipps für mehr Mundgesundheit sind dagegen rasch aufgezählt: Reinigen Sie zweimal täglich die Zähne und Zahnzwischenräume Ihres pflegebedürftigen Angehörigen.
<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/MediaBox[ 0 0 595.32 841.92] /Contents 4 0 R/Group<>/Tabs/S/StructParents 0>>
4 0 obj <> Versuchen Sie die Lippen damit dünn einzustreichen, oft wird begonnen die Butter von den Lippen abzulecken!Das Büro ist Mo â Fr. B. Ampho moronal oder Pyoktanin bzw.
%PDF-1.5
Vitaminbrausetabletten, Brausepulver (Schaum löst Borken und Beläge). Die Mundpflege hat in der Pflege von schwerstkranken und sterbenden Menschen eine große Bedeutung. B. dafür, damit sich die Beläge nicht festsetzen können. Helago®-Pflege-Öl mehrmals täglich einige Tropfen unverdünnt auf die mit belegten Stellen. x��Z_o�8/��G X�"%��b�@�4��6�����%�m�����.����O}��!�����PԵ���p��f�������C����u��r|��>n����w[N?�jS4����_�˫7���ū�5��vq�1�၊Y����S�up��xK�xw��S���&2��:�$a��ψ��o� ?�D���E*���H���MRK�1�i���vI�?G< ������WoA7ԯ�J��r�է�&���&���>��#Gv&0�]&^����Ba�>踻�g���1Tؠ�����S���4��r�=Pl=B�L�T�BW����{��٨%˲�'�^��s&Ũ����yL=�u��4��������@3�S+�( #~�K�wM��g>x�96� ���:4WL����X�L��3t#*W�J 8�{����e���)��ӊ��]��I���q7o~� Als Mundpflegemittel kommen einige in Frage (verschiedene Tees, Bepanthenlösung, Butter, Wasser, verdünnter Zitronensaft, Honig...). Das Problem mit der Butter, ist mir nicht bekannt. b�9)d˳�pHK�6��98f�ٚAvh�oL�] ��e�M ���G?n�[X]�}��T� �w���^�d�ny�Q�1K�1J��Ȳ���!l}�C�w}M��%|�}�*f���A�L�Y~�)����&ɘl� mK@s@�,��M� Anleitung & Tipps: Mundpflege bei Pflegebedürftigen. endobj Soweit es rein um die Grundpflege - außerhalb eines mundbezogenen Krankheitsgeschehens - geht, kann aber die Butter als alternative Methode akzeptabel sein. können ranzig werden und Mundgeruch verstärken). © der Pflegetipps, wenn … Der Geschmack von Butter und Sahne wird von Menschen, die die Kriegsjahre miterlebt haben häufig mit positiven Gefühlen verbunden. âNicht-Wahrungâ von persönlicher Intimität gemacht. 2 0 obj nach dem Gesicht waschen oder vor der NachtruheLagerung des Kopfes in Mittelstellung, leicht vorgebeugt, Bei fehlender Rumpf- und Kopfstabilität, Durchführung der Mundpflege in Seitenlage Sternförmige Berührungen bzw. Jedenfalls gibt es dazu im Netz einige interessante Hinweise, die auf Anwendungsmöglichkeit hindeuten: Butter eignet sich gut zur Lösung von Borken